Keramikteller „Kikko“ – japanische Keramik

97,00 

Diese handgefertigte Keramikplatte von Greenmama bringt die Ruhe des Ozeans direkt in dein Zuhause. Ob als Dekoteller, stilvolle Geschenkunterlage oder kleines Kunstobjekt – jedes Stück ist ein Unikat, inspiriert von der Natur Okinawas. Die liebevollen Details in der Mitte und das maritime Farbspiel machen sie zu einem echten Blickfang.

✨ 100 % Handarbeit – jedes Stück ein Unikat
🌍 Exklusiv importiert – von Okinawa zu dir

(1 Kundenbewertung)

Nicht vorrätig

Kostenloser Versand bei Bestellungen über 180€.

  • Aus Japan direkt zu dir nach Hause
  • Bruchsichere Lieferung
Garantiert sicherer Checkout

Keramikteller Kikko japanische Keramik mit blauer Glasur und Hexagon-Muster
Keramikteller „Kikko“ – japanische Keramik
97,00 
Schreibe uns eine E-Mail:

Handgefertigter Keramikteller mit blauer Glasur und kunstvollem Relief

Der Keramikteller „Kikko“ verbindet japanische Handwerkskunst mit einem modernen, künstlerischen Ausdruck. Die intensive blaue Glasur harmoniert mit den in der Mitte eingelassenen, sechseckigen Relief-Elementen, die wie kleine Mosaike wirken. Jedes Stück ist ein handgefertigtes Unikat, das zeitlose Ästhetik mit kulturellem Wert vereint.

Form & Design

Rund, klar und minimalistisch in der Form – doch mit einem auffälligen Zentrum: Sechseckige Keramikelemente in warmen Erdtönen, teilweise mit Mustern und Schriftzügen versehen. Dieses Zusammenspiel von glatter Glasur und strukturierter Oberfläche schafft einen spannenden Kontrast.

Besonderheiten & Ausdruck

Das hexagonale Muster erinnert an das traditionelle japanische „Kikko“-Design, das vom Schildkrötenpanzer inspiriert ist und für Langlebigkeit und Beständigkeit steht. Damit trägt der Teller eine symbolische Tiefe, die über reine Dekoration hinausgeht.

Handarbeit & Unikat-Charakter

Kein Teller gleicht dem anderen: Abweichungen in Glasur, Struktur und Relief machen jedes Exemplar einzigartig. Das ist die Essenz echter Handarbeit – sichtbar, fühlbar und voller Charakter.

Traditioneller Kontext

Die japanische Keramiktradition ehrt seit Jahrhunderten das Prinzip von Wabi-Sabi: die Schönheit im Unvollkommenen. „Kikko“ greift dieses Prinzip auf, indem es glatte, moderne Flächen mit rohen, erdigen Strukturen kombiniert.

Symbolik

Das Sechseck (Kikko) gilt in der japanischen Symbolik als Zeichen für Glück, Schutz und Beständigkeit – Werte, die dieses Werk auf besondere Weise verkörpert.

Herstellungsprozess

Gefertigt aus hochwertigem Ton, sorgfältig von Hand geformt und mit einer intensiv blauen Glasur versehen. Die Hexagon-Elemente wurden einzeln gestaltet, reliefartig eingearbeitet und verleihen dem Teller seine unverwechselbare Identität.

Unterschied zu Massenware

Industrieprodukte sind gleichförmig und austauschbar. Der Keramikteller „Kikko“ hingegen ist ein künstlerisches Statement, das nicht reproduzierbar ist – ein echtes Sammlerstück.

Nutzung & Wirkung

Ob als Dekorationselement, Servierteller für besondere Anlässe oder als kunstvolles Geschenk – „Kikko“ zieht Blicke auf sich und erzählt von der Tiefe japanischer Handwerkskunst.

Keramikteller Kikko japanische Keramik mit blauer Glasur und Hexagon-Muster

Besonderheiten

  • Kulturelle Tiefe durch Symbolik & Handarbeit
  • Handgefertigter Keramikteller aus Japan
  • Intensive blaue Glasur mit erdigen Kontrasten
  • Hexagon-Muster (Kikko) mit symbolischer Bedeutung
  • Jede Platte ist ein Unikat
  • Ausdruck von Wabi-Sabi – Schönheit des Unvollkommenen
  • Traditionelles japanisches Design modern interpretiert
  • Sorgfältig geformt und gebrannt
  • Harmoniert mit edlem, minimalistischem Interior
  • Vielseitig nutzbar: Deko, Servieren, Geschenk

Shouko-san aus Okinawa

Wer ist die Greenmama?

Greenmama ist mehr als eine Künstlerin – sie ist Mutter von Zwillingen, Visionärin und das Herz hinter jedem ihrer Werke.

Eines ihrer Kinder ist beeinträchtigt. Statt sich zurückzuziehen, gründete sie ein Blog und ein kleines Pflanzencafé, um anderen Eltern Mut zu machen. Doch als die Betreuung für ihr Kind endete, musste sie ihr Café schließen, um ganz für ihre Familie da zu sein.

Im Töpfern fand sie eine neue Ausdrucksform – und einen Weg zu sich selbst. „Wenn ich glücklich bin, kann ich dieses Glück weitergeben“, sagt sie.

Jedes Stück erzählt ihre Geschichte – von Fürsorge, Stärke und der tiefen Verbindung zur Natur.
Mit ihrer Keramik hältst du mehr als nur Ton – du hältst ein Stück Leben, geformt mit Herz und Hingabe.

Finde mehr über Greenmama heraus und lass dich von Ihrer Geschichte inspirieren: Hier geht es zu Greenmams Geschichte.

Erfahre mehr über Kiyomi Design und schau dir an wie wir angefangen haben.

Ihr Traum

Ihre Kunst International anbieten

Greenmama hatte schon lange einen Traum: Ihre Kunst nach Deutschland zu bringen.
Als alleinerziehende Mutter schien das jedoch unerreichbar.

Ihr Stil – zart, natürlich, mit einem Hauch Vintage – ist inspiriert von dem, was sie sich unter „Vintage im Ausland“ vorstellt.
Denn obwohl sie selbst nie Zeit zum Reisen hatte, lebt in ihren Stücken eine leise Sehnsucht nach der weiten Welt.

Gemeinsam haben wir ihren Traum möglich gemacht.
Bei Kiyomi Design glauben wir, dass Kunst Geschichten erzählt – und dass genau diese Geschichten gehört werden sollten.

Wir bauen eine Brücke zwischen Japan und Europa – zwischen Künstlern und Menschen, die ihre Werte teilen.

Jedes verkaufte Stück gibt nicht nur der Kunst einen Platz, sondern schenkt einem Menschen wie Greenmama Hoffnung, Bestätigung und die Kraft, weiterzumachen.

1 Bewertung für Keramikteller „Kikko“ – japanische Keramik

  1. rita.neuma

    Mein erstes Werk von Greenmama. Die Farben sind in echt nochmal viel intensiver. Ich musste mir jetzt auch einen Weltenkranz von Greenmama sichern.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert